Bei Stress im Alltag, Abbau von Emotionen oder einfach nur zur Entspannung zwischendurch: Meditation kann dir wunderbare Dienste leisten und dich wieder ins Gleichgewicht bringen! Du brauchst dafür nur dich, einen ruhigen Ort und etwas Zeit.
Was ist Meditation?
Der Begriff Meditation beschreibt eine Technik, die du anwenden kannst, um deinen Geist zu beruhigen, dich zu entspannen und dabei ganz auf dich selbst zu konzentrieren. Es gibt hierbei viele verschiedene Arten von Meditation, doch alle haben das eine Ziel, nämlich deinen Geist zu beruhigen und ihn von negativen Gedanken und Emotionen zu befreien. Meditation kann dir dabei helfen, Stress abzubauen, Angstzustände zu reduzieren und die allgemeine mentale und emotionale Gesundheit zu verbessern.
Arten der Meditation
Es gibt ganz unterschiedliche Arten der Meditation, die du ausprobieren kannst. Manche Menschen bevorzugen eine ruhige Umgebung, in der sie sich entspannen und ihren Gedanken nachhängen können. Andere wiederum bevorzugen es, beim Meditieren sanfter Musik oder Naturgeräuschen zu lauschen. Einige Leute meditieren regelmäßig, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und sich besser auf den Tag mit all seinen Aufgaben vorzubereiten. Die Meditation kann dir zudem dabei helfen, dich letztendlich selbst zu erforschen und neue Perspektiven zu entdecken.
Die bekannteste und verbreitetste Art der Meditation ist die sogenannte “Transzendentale Meditation” (TM). TM wird seit den 1970er Jahren von Maharishi Mahesh Yogi gelehrt und praktiziert. Diese Methode besteht darin, ein bestimmtes, einfaches Mantra zu wiederholen. Das Mantra wird dem Meditierenden von einem ausgebildeten Lehrer gegeben; die Wiederholung des Mantras soll den Verstand besänftigen und zur Stille und Harmonie führen.
Doch TM ist nur eine von vielen verschiedenen Arten, es gibt auch andere Formen der Mantra-Meditation, wie zum Beispiel die Kundalini-Meditation. Bei dieser Methode wird ein komplexeres Mantra wiederholt, das speziell dafür entwickelt wurde, die Kundalini-Energie anzuregen und zu wecken.
Auch die Kontemplation und Visualisierung sind Formen der Meditation. Bei der Kontemplation wird ein bestimmtes Thema, eine Frage oder ein Bild in den Verstand geleitet und darüber meditiert. Die Visualisierung ist ähnlich, hierbei wird jedoch ein bestimmtes Bild vor dem inneren Auge visualisiert – und meditiert. Beide Methoden sollen helfen, sich zu konzentrieren und den Geist zur Ruhe zu bringen.
Es gibt noch andere, weniger bekannte Arten der Meditation, wie zum Beispiel die Schwebende Meditation oder die Zazen-Meditation. Bei der Schwebenden Meditation liegt der Meditierende auf dem Rücken und lässt sich von der Schwerkraft tragen. Zazen ist die Meditation im Sitzen, bei der auch Atem- und Körperübungen gemacht werden.
Doch Meditation umfasst auch Aktivitäten wie Yoga oder Tai Chi, wenn du noch ganz am Anfang des Meditierens stehst, kannst du dies mit einem Lehrer oder Therapeuten üben, oder auch in das eine oder andere Online-Tutorial hineinschnuppern. Denn jede Art der Meditation hat ihre Besonderheit, es ist somit wichtig, sich vor dem Praktizieren einer Methode genau zu informieren und herauszufinden, welche Art am besten zu einem persönlich passt.
Meditieren lernen
Viele Menschen würden gerne das Meditieren erlernen, denn es ist unkompliziert und auch vom Zeitaufwand überschaubar. Und tatsächlich kann ein jeder meditieren lernen und von den vielen positiven Aspekten profitieren. Denn Meditation hilft uns dabei, Stress abzubauen und die eigene Achtsamkeit zu schulen. Doch wie funktioniert Meditation überhaupt? Die meisten Menschen verbinden Meditation mit dem Sitzen in der Stille, mit geschlossenen Augen. Dies ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, und es gibt hierbei auch kein “Richtig” oder „Falsch“ – entscheidend allein ist nur, dass du dich aufs Meditieren einlässt und regelmäßig übst. Wenn Du also meditieren lernen möchtest, dann starte am besten noch heute damit, die optimale Art der Meditation für dich zu entdecken und deine Meditationseinheiten in deinen Alltag zu integrieren – es lohnt sich!
Auf den Punkt gebracht:
Meditation ist eine bewusste Technik, die uns hilft, das Gedankenkarussell anzuhalten und unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Sobald wir beginnen zu meditieren, tritt unser Gehirn in den entspannten Alpha-Zustand ein; in diesem Zustand sind wir weiterhin wach und aufmerksam, aber unsere Gedanken fließen nicht so schnell! Meditation kann dir dabei helfen, Stress abzubauen, deine Persönlichkeit zu entwickeln, dein Wohlbefinden zu steigern sowie deine mentale Widerstandskraft zu stärken.